Entspannungsverfahren
Das autogene Training ist eine Methode sich zu entspannen.
Es wirkt auf das vegetative (nicht willentlich beeinflussbare) Nervensystem. Daher braucht man den Willen beim autogenen Training nur um sich Zeit zum Üben zu nehmen. Das autogene Training wirkt über Vorstellungen, Gedanken , Erinnerungen und Erfahrungen.
Beispiel: Wenn Du an ein tolles Essen denkst läuft Dir das Wasser im Mund zusammen.Oder wenn Du an etwas peinliches denkst wirst Du vielleicht rot.
Möglichkeiten des autogenen Trainings:
- Lösen unnötiger Anspannung und damit Freisetzung von Kraft und Energie für schöne Dinge
- Geistige und körperliche Entspannung
- Konzentrationssteigerung
- Stressvorsorge
- Beseitigung vegetativer Beschwerden ( z.B. Schlafstörungen und viele andere)
- Vorbereitung auf schwierige Situationen
- Selbstruhigstellung
- Selbstregulierung
- Leistungssteigerung (z.B. im Sport siehe Lindemann)
- Körpererfahrung
- Schmerzkontrolle (z.B. Zahnarzt)
- Gedächtnisverbesserung
- Zugang zum Unbewußten
Was autogenes Traing nicht kann:
- Deine Probleme im Umgang mit Anderen lösen.
- Es macht Dich zwar entspannter und dadurch bist Du eher in der Lage Deine Probleme zu erkennen und zu lösen. Aber lösen mußt Du sie letztendlich selbst.
- Dein Leben konfliktfrei machen
- Dich von Deine Gefühlen ablenken
- Deine Umgebung verändern (es sei denn Du bewirkst diese Veränderungen)
Diese Kurse sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten - somit werden die Kosten in der Regel nicht übernommen. Wenn Sie mehr Informationen wünschen sprechen Sie uns gerne an